Apple verhandelt mit OpenAI und will ChatGPT bald aufs iPhone bringen

Ireland News News

Apple verhandelt mit OpenAI und will ChatGPT bald aufs iPhone bringen
Ireland Latest News,Ireland Headlines
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 82%

US-Tech-Gigant Apple steht womöglich kurz vor der Einführung von ChatGPT auf dem iPhone. Apple-Boss Tim Cook verhandelt derzeit über eine Integration der künstlichen Intelligenz auf seinen Geräten.

US-Tech-Gigant Apple steht womöglich kurz vor der Einführung von ChatGPT auf dem iPhone. Apple-Boss Tim Cook verhandelt derzeit über eine Integration der künstlichen Intelligenz auf seinen Geräten., der Muttergesellschaft von Google, über eine mögliche Integration von dessen Chatbot „Gemini“. Dieser Verhandlungsprozess ist laut dem Bericht jedoch nicht so weit fortgeschritten wie der mit OpenAI.

Neben den Verhandlungen über den Einsatz von KI auf den iPhones verstärke Apple seine Bemühungen, eine eigene Abteilung für KI aufzubauen. Laut dem Bericht hat Apple inzwischen sogar Experten von Google abgeworben und zwei lokale KI-Startups in Zürich erworben. Die beiden zugekauften Unternehmen bilden zusammen ein KI-Labor namens „Vision Lab“.Apple hatte Anfang Mai seine Zahlen für das zweite Quartal bekannt gegeben.

Bei den Anlegern kam sehr gut an, dass Apple mit 110 Milliarden Dollar das größte Aktienrückkauf-Programm seiner Geschichte ankündigte. Außerdem ließ Apple-CEO Tim Cook erklären: „Zusätzlich erhöhen wir unsere vierteljährliche Dividende das zwölfte Jahr in Folge.“ Aktuell liegt sie bei 25-US-Cent je Aktie.

All das ließ den Kurs der Apple-Aktie nach Bekanntgabe der Quartalszahlen stark steigen. Damit konnte Apple seinen Rang als eines der wertvollsten Unternehmen der Welt festigen. Aktuell nimmt der Konzern auf der Rangliste Platz zwei hinterDie besten Kameras für Meetings oder Streaming

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

focusonline /  🏆 6. in DE

Ireland Latest News, Ireland Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Neue AI-Suchfunktionen: OpenAI will ChatGPT zum Google-Konkurrenten aufrüstenNeue AI-Suchfunktionen: OpenAI will ChatGPT zum Google-Konkurrenten aufrüstenChatGPT soll zusätzliche Funktionen einer Suchmaschine erhalten. Die Ankündigung wird für Montag erwartet.
Read more »

ChatGPT schwindelt – Max Schrems geht gegen OpenAI vorChatGPT schwindelt – Max Schrems geht gegen OpenAI vorDer österreichische Datenschützer Max Schrems hat bei ChatGPT Falschaussagen zu seiner Person entdeckt. OpenAI will dagegen angeblich nichts unternehmen. Jetzt hat Schrems mit seiner Organisation Noyb Beschwerde gegen OpenAI eingereicht.
Read more »

Verbreitung falscher Daten: Datenschützer reichen Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPT einVerbreitung falscher Daten: Datenschützer reichen Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPT einDass ChatGPT manchmal auch Lügen im Netz aufsitzt, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformationen über Personen verarbeitet, könnte europäisches Recht verletzt sein.
Read more »

Datenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTDatenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPTDass ChatGPT nicht nur stimmige Fakten liefert, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformationen über Personen ausspuckt, könnte es gegen europäisches Recht verstoßen.
Read more »

ChatGPT: Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI wegen FalschinformationenChatGPT: Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI wegen FalschinformationenDie Bürgerrechtsorganisation Noyb hat wegen Datenschutzbedenken eine Beschwerde gegen OpenAI eingelegt und fordert eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung.
Read more »

Beschwerde gegen OpenAI in der EU: Datenschützer kritisieren ChatGPTBeschwerde gegen OpenAI in der EU: Datenschützer kritisieren ChatGPTDass ChatGPT auch Unsinn liefert, ist bekannt. Wenn die KI-Software allerdings Fake News über Personen ausspuckt, könnte das gegen EU-Recht verstoßen.
Read more »



Render Time: 2025-08-27 21:10:45