Der Originalbestand an DDR-Plattenbauten kommt in die Jahre und verschwindet. Er ist auch ein schützenswertes Zeugnis des DDR-Alltags. Darf man die Gebäude sanieren?
Der Originalbestand an DDR - Plattenbau ten kommt in die Jahre und verschwindet. Er ist auch ein schützenswertes Zeugnis des DDR -Alltags. Darf man die Gebäude sanieren?, Angela Langwald, ein Schreiben zur Kenntnis, das ihr jüngst ins Haus flatterte. Sechs Millionen Euro waren für die Sanierung von 150 Wohnungen in Gera eingeplant. Ein Außenaufzug war geplant, Südbalkons, moderne Grundrisse, solche Dinge.
Allein zwischen 1970 und 1990 sind auf dem Gebiet der ehemaligen DDR laut Statistischem Bundesamt 1,9 Millionen Wohnungen neu gebaut worden. Der Großteil davon in typisierter Plattenbauweise in großen Wohnsiedlungen an den Stadträndern. Die Platte erfreute sich damals großer Beliebtheit. Heute sind viele Wohnungen nicht mehr auf der Höhe der Zeit und – wenn nicht schon passiert – sanierungsbedürftig.
Von dieser steigenden Akzeptanz berichten auch Landesdenkmalämter: In Berlin hätten sich etwa Bürgerinitiativen und Nachbarschaftsvereine gegründet, um sich beim Erhalt ihres Wohnumfeldes einzubringen, so das dortige Amt.
Auch bei den beiden Wohnblöcken in Gera, die eigentlich saniert werden sollten, geht es laut Landesdenkmalamt vor allem um die Außenansichten. Ein Innenaufzug sei denkbar, veränderte Grundrisse – bis auf in einer Musterwohnung – auch. Den plant nun auch die Genossenschaft vor Ort. Wärmedämmung sei ohnehin kein Thema, weil die Platten noch eine gute Kerndämmung hätten, so Chefin Langwald.
Berlin DDR Gera Karl-Marx-Allee Rostock Plattenbau Bernau Neubrandenburg
Ireland Latest News, Ireland Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Die letzten Exemplare': DDR-Plattenbauten werden zum Fall für den DenkmalschutzIn der DDR werden innerhalb von 20 Jahren fast zwei Millionen neue Wohnungen gebaut - der Großteil als Plattenbau. Damals beliebt, heute vielfach aus der Zeit gefallen und sanierungsbedürftig. Der Originalbestand, der auch Zeugnis der damaligen Alltagskultur ist, droht zu verschwinden.
Read more »
Denkmalschützer sorgen sich um letzte DDR-PlattenbautenDDR-Plattenbauten werden vermehrt ein Fall für den Denkmalschutz.
Read more »
Architektur: Denkmalschützer sorgen sich um letzte DDR-PlattenbautenGera - DDR-Plattenbauten werden vermehrt ein Fall für den Denkmalschutz. Es seien immer weniger Objekte im Originalzustand, sagte der Leiter der
Read more »
Sanieren ohne Zerstörung: Denkmal Plattenbau?Erst Inbegriff der DDR-Moderne, dann architektonischer Tristesse: Jetzt werden immer mehr Plattenbauten unter Denkmalschutz gestellt. Bleibt dabei die Sanierung auf der Strecke?
Read more »
Kulturgut Einheits-Wohnblock: DDR-Platte wird zum DenkmalGera (Thüringen) – Sie werden seltener und sind immer seltener im Originalzustand! Unveränderte DDR-Plattenbauten stehen immer häufiger unter Denkmalschutz
Read more »
Südstadt-Quartier in Bad Oeynhausen: Zwischen Denkmalschutz und Komplett-AbrissDer Ausschuss für Stadtentwicklung hat den Rahmenplan für die Entwicklung des Südstadt-Quartiers in der Albert-Rusch-Straße auf den Weg gebracht.
Read more »