ServusTV überträgt den Saisonstart der Motorrad-Weltmeisterschaft 2022 aus Katar am Samstag und Sonntag live. Stefan Bradl analysiert im Vorfeld die spannende Ausgangslage.
ServusTV überträgt den Saisonstart der Motorrad-Weltmeisterschaft 2022 aus Katar am Samstag und Sonntag live. Stefan Bradl analysiert im Vorfeld die spannende Ausgangslage.Längst hat sich die MotoGP als eine der spannendsten Rennserien überhaupt etabliert. Und der Trend werde sich auch in diesem Jahr fortsetzen, ist ServusTV-Experte Stefan Bradl überzeugt: «Der Abstand wird definitiv enger.
Traditionell erfolgt der Auftakt der MotoGP-Saison am Wüstenkurs von Doha. Neu ist, dass die Motoren nach dem über die letzten Corona-Jahre verhängten «Engine-Freeze» für 2022 wieder entwickelt werden durften. Bradl: «Es hört sich heftiger an als es ist, Hubraum und Tankinhalt bleiben aber gleich. Die Regularien machen das Feld so dicht, dass die Hersteller nur in einem engen Fenster entwickeln können.» Das sei auch gut so.
Als härtester Widersacher stellte sich 2021 Francesco Bagnaia heraus, den der ServusTV-Experte abermals auf der Rechnung hat. «Ducati will nach zwei Hersteller-Weltmeisterschaften jetzt ganz klar den Fahrertitel gewinnen. Pecco hat den Speed und strahlt sehr viel Ruhe aus. Am Anfang der Saison eine Prognose abzugeben, ist aber sehr schwer. Es kann einfach so viel passieren.»Was alles passieren kann, weiß Marc Márquez aus leidvoller Erfahrung.
Strukturell hat sich in Mattighofen nach dem durchwachsenen Vorjahr einiges geändert, so fungiert nun Francesco Guidotti als Teammanager. Fabiano Sterlacchini kam im Vorjahr als «Head of Technology MotoGP» zu KTM. «Sie haben im Winter sicher heftig gearbeitet, man muss ihnen dennoch Zeit geben», meint Bradl.Dass in der neuen Saison 21 Rennwochenenden auf dem Programm stehen, sieht der ServusTV-Experte durchaus kritisch.
Und auch ServusTV tritt 2022 in einem frischen Gewand auf. So kommt bei der Tracklap die neue KTM-Superwaffe RC 8C zum Einsatz, die mit zusätzlichen Kameras ausgestattet ist. Weiters wurde das Grafik-Paket mit der Superhero-Animation aufgepeppt, um den Motorradrennsport noch emotionaler, noch intensiver und noch spektakulärer zu präsentieren.13:30 Uhr: Qualifying Moto3 LIVE16:00 Uhr: Qualifying MotoGP LIVE13:00 Uhr: Rennen Moto3 LIVEDiesen Artikel teilen auf...
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Ireland Latest News, Ireland Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stefan Bradl zu Gast bei ServusTVMoto2-WM-Leader Stefan Bradl ist am 1.August, zusammen mit Dani Pedrosa, Alberto Puig und Mark Webber, Gast des Magazins «Sport und Talk aus dem Hangar 7» des neuen Privatsenders ServusTV.
Read more »
Stefan Bradl: «Man darf Katar nicht überbewerten»Stefan Bradl ist gespannt auf die nächsten zwei MotoGP-Rennen in Texas und Argentinien. «Dann kann man mehr über die Kräfteverhältnisse sagen», meint er.
Read more »
ServusTV in Österreich: Alle Rennen live aus JapanBeim Grand Prix von Japan in Motegi sind Andrea Schlager, Walter Zipser und Alex Hofmann für den österreichischen Sender ServusTV im Einsatz.
Read more »
ServusTV: Erinnerungen an das schwarze WochenendeZum 30. Mal jährt sich das schwarze Rennwochenende, das die Formel 1 veränderte. In der ServusTV-Sendung «Sport und Talk aus dem Hangar-7» erinnert sich Rudolf Ratzenberger an die tragischen Ereignisse von Imola 1994.
Read more »
ServusTV: Italien-GP und Ferrari-Krise im FokusBei der heutigen Ausgabe der ServusTV-Sendung «Sport und Talk aus dem Hangar-7» sprechen die früheren Formel-1-Piloten Timo Glock und Christian Klien über den actionreichen Italien-GP und die Krise von Ferrari.
Read more »
ServusTV stellt EM-Team vor, Inseratenaffäre weitet sich ausDie Fußball-EM wird in großen Teilen bei ServusTV zu sehen sein, nun hat der Sender sein Team vorgestellt. Außerdem: Die Inseratenaffäre erreicht nun auch die FPÖ und Philipp Jelinek kommt doch nicht zu ServusTV.
Read more »