Starker Regen, weniger Felder: Statistiker erwarten schlechteste Erdbeerernte seit 1995

Wirtschaft News

Starker Regen, weniger Felder: Statistiker erwarten schlechteste Erdbeerernte seit 1995
LandwirtschaftStatistisches BundesamtDeutschland
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 89%

Starke Regenfälle und ein Rückgang der Anbaufläche sorgen in diesem Jahr für eine besonders schwache Erdbeersaison. Laut dem Statistischen Bundesamt fällt die Ernte noch geringer aus als im schwachen Vorjahr. Auch beim Spargel ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten.

Starke Regenfälle und ein Rückgang der Anbaufläche sorgen in diesem Jahr für eine besonders schwache Erdbeersaison. Laut dem Statistischen Bundesamt fällt die Ernte noch geringer aus als im schwachen Vorjahr. Auch beim Spargel ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten.

Die Erdbeerernte in diesem Jahr ist nach ersten Einschätzungen so schlecht ausgefallen wie schon lange nicht mehr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts rechnen die Betriebe mit einer Freilandernte von rund 70.000 Tonnen. Das wäre die schlechteste Ernte seit 1995, 24 Prozent weniger als im bereits schwachen Vorjahr und 34 Prozent weniger als im Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2023.

Dieselben Trends sind auch beim Spargel zu beobachten, wenn auch weniger stark ausgeprägt: Die Ernte fiel mit voraussichtlich 105.200 Tonnen sechs Prozent niedriger aus als im Vorjahr und 13 Prozent niedriger als im Schnitt der fünf Vorjahre. Die Anbaufläche sank um vier Prozent auf 19.600 Hektar. "Einschränkend auf die in diesem Jahr sehr früh startende Ernte wirkten vielfach hohe Niederschläge und Spätfröste", erklärten die Statistiker.

Sowohl beim Spargel als auch bei den Erdbeeren machen sich die steigenden Betriebskosten und die Inflation bemerkbar. Sie treiben die Preise, was gepaart mit der Teuerung in anderen Bereichen dazu führt, dass die Nachfrage nach dem vergleichsweise teuren Gemüse und Obst sinkt. Die Betriebe reagieren mit einer Reduzierung der Anbauflächen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

ntvde /  🏆 3. in DE

Landwirtschaft Statistisches Bundesamt Deutschland

Ireland Latest News, Ireland Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Starker Regen, weniger Felder: Statistiker erwarten schlechteste Erdbeerente seit 1995Starker Regen, weniger Felder: Statistiker erwarten schlechteste Erdbeerente seit 1995Starke Regenfälle und ein Rückgang der Anbaufläche sorgen in diesem Jahr für eine besonders schwache Erdbeersaison. Laut dem Statistischen Bundesamt fällt die Ernte noch geringer aus als im schwachen Vorjahr. Auch beim Spargel ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten.
Read more »

Wieder Gewitter und starker Regen mit Überschwemmungen in der Schweiz​Wieder Gewitter und starker Regen mit Überschwemmungen in der Schweiz​Gewitter, Unwetter, Starkregen: Viele Regionen der Schweiz erleben das seit Wochen. Dieses Mal war Basel-Landschaft betroffen - und in Genf ging am Flughafen nichts mehr.
Read more »

Gewitter und starker Regen: Wieder Überschwemmungen in der SchweizGewitter und starker Regen: Wieder Überschwemmungen in der SchweizGewitter, Unwetter, Starkregen: Viele Regionen der Schweiz erleben das seit Wochen. Dieses Mal war die Region Basel betroffen – und in Genf ging am Flughafen nichts mehr.
Read more »

Rheinkirmes Düsseldof 2024: Starker Regen unterbricht die FeierRheinkirmes Düsseldof 2024: Starker Regen unterbricht die FeierDer Dienstagnachmittag fiel auf der Rheinkirmes zunächst ins Wasser, das Gelände leerte sich nach einem starken Regenguss schnell. Die Schausteller wollen sich dennoch nicht unterkriegen lassen.
Read more »

Umwelt: Starker Regen führt zu Fischsterben in AlsterkanälenUmwelt: Starker Regen führt zu Fischsterben in AlsterkanälenHamburg (lno) - Die starken Niederschläge der vergangenen Woche haben zu einem Fischsterben in den Alsterkanälen geführt. Aktuell gebe es ein Fischsterben
Read more »

Starker Regen führt zu Fischsterben in Hamburgs AlsterarmenStarker Regen führt zu Fischsterben in Hamburgs AlsterarmenHamburgs Umweltbehörde warnt: Der viele Regen der vergangenen Tage sorgt dafür, dass es in den Gewässern der Stadt weniger Sauerstoff gibt. Dadurch kann es zum Fischsterben kommen. Wer tote Fische entdeckt, soll das melden.
Read more »



Render Time: 2025-08-19 21:57:37